Hier findest du eine Liste mit meinen wichtigsten Hörspielen!
Neben einem dazugehörigen Cover-Artwork und einem Direktlink, unter dem du das Hörspiel direkt (meistens gratis) anhören kannst, findest du hier auch die wichtigsten Eckdaten und Genre-Tags.
Detaillierte Beschreibungen füge ich nach und nach hinzu.
Für Background-Informationen zur Produktion, erweiterte Credits und mehr findest du hier auch die entsprechenden Blog-Einträge!
Das Kontinuum
(Abenteuer, Science Fiction, Fantasy)
Das Kontinuum ist so umfangreich, dass es eine komplette eigene Seite hat.
Hier findest du eine Liste aller Staffeln und mehr Informationen über die Figuren!

Chaos ist Freiheit!
Geschichten über Götter, Menschen und alles dazwischen!
Im Kontinuum geht es vornehmlich um das „Quantenwesen“ Quint, ein selbsternannter Gott, der nahezu zu allem fähig ist. Quint bereist das Multiversum auf der Suche nach Zerstreuung und mischt sich dabei in das Schicksal unzähliger Wesen ein. Es geht um Freund- und Feindschaften, den Sinn des Lebens, die Natur der Macht, der Ewigkeit und die Frage: Was ist Veränderung?
(Weiterlesen)
Das Kontinuum ist mein wichtigstes Projekt. Seit 2014 erscheinen in unregelmäßigen Abständen neue Geschichten aus diesem gigantischen Multiversum. Auch meine Bücher „Weltenwanderer“ und „Weltenbummlerin“ spielen hier, und mehrere komplette Hörspielreihen gehören als Spinoffs ebenfalls in die Kontinuität des Kontinuums.
Die Hörspiel-Playlist des Kontinuums enthält sämtliche Haupt- und Nebengeschichten, sowie die ersten Folgen der Spinoffs, um eine möglichst leicht verständliche Hörreihenfolge zu erleichtern.
Die Kurzgeschichten sind jedoch nicht chronologisch. Die Zeitlinie aller Ereignisse im Multiversum zu entschlüsseln, ist eins der größten Rätsel der Community.
Wenn du mehr über das Kontinuum, seine Figuren und Themen erfahren willst, klicke hier!
Wenn du mehr über die Hintergründe der Entstehung des Kontinuums erfahren willst, klicke hier!
Das Bestiarium
(Mystery, Neo-Western, Noire)

Die Nacht war klar. Der Mond schien voll. Sein echter E’n’B Revolver war geladen und entsichert. Die Jagd begann …
Jeffrey Helchastor kennt nichts als die Jagd. Seit seiner Jugend stellt er Bestien nach und sucht nach einem Weg, sich in der harschen, verrauchten und versoffenen Welt der Jäger zu beweisen. Doch seit einem schweren Schicksalstag – dem Verschwinden seines Bruders – ist nichts, wie es war. Er jagt noch immer … doch die fürchterliche Kreatur, die ihm seinen Bruder genommen hat, scheint überall und nirgends zu sein. Die Vergangenheit verspottet ihn. Wann wird sie ihn einholen?
(Weiterlesen)
Das Bestiarium war ursprünglich ein Projekt von Devon Wolters, der auf seinem YouTube Kanal Helchastor mehrere Iterationen der Geschichte angefangen und immer wieder neuerfunden hat, bis das Bestiarium schließlich 2017 abgebrochen und die Figuren und Geschichte an mich übergeben wurden. Über die komplette Historie des Hörspiels von den frühen Inspirationen bis zu meiner Neuauflage hat Devon eine umfangreiche Dokumentation gemacht, die ihr hier sehen könnt!
Natürlich war er an der Arbeit an dieser Neuauflage stark beteiligt und spricht auch weiterhin Jeffrey persönlich.
Das Bestiarium gehört zum Kontinuum-Multiversum und schlägt vereinzelte Brücken zu anderen Geschichten – vor allem zu Blutgeboren, da die beiden Hörspiele imselben Universum angesiedelt sind. Davon abgesehen ist die Geschichte aber komplett in sich geschlossen.
Es geht um Schuld, Selbsthass, den explosiven Zerfall einer menschlichen Psyche und die vielen Abgründe, die sich einer so harten und rohen Welt auftun. Das Hörspiel ist stellenweise sehr düster, ist aber auch als überzeichnete dunkle Komödie konzipiert. Der Pathos und der Ernst der Geschichte wird immer wieder in Kontrast zur Absurdität und dem einfachen Western-Spaß des Szenarios gesetzt.
Eine Fortsetzung der Geschichte ist geplant, aber derzeit noch nicht über die Konzeptionsphase hinaus.
Blutgeboren
(Gothic-/Cosmic Horror — Hörspielserie)

Eine Stadt, gegründet in Blut, verkündet das Flüstern in den Sternen. Und eine junge Jägerin sucht nach Antworten. Doch in Yorrem gibt es keine glücklichen Enden …
Die verfluchte Stadt Yorrem, deren gezackte Kirchtürme im schier ewigen Zwielicht ruhen, wird von einer grässlichen Plage heimgesucht. Männer, Frauen, Kinder – alle drohen, dem Wahnsinn zu verfallen und sich in blutrünstige Bestien zu verwandeln. Die junge, doch mit allen Wassern gewaschene Jägerin Aileen betritt die Stadt, um ihre Geheimnisse zu lüften und ihren verschollenen Großvater zu finden … doch was sie in den abyssischen Katakomben der im Blutmond schimmernden gothischen Gemäuer findet, ist ein Grauen, dem kein Name gerecht wird.
(Weiterlesen)
Die Inspiration für Blutgeboren ist absolut kein Geheimnis. Die Einflüsse des From Software Spiels Bloodborne reichen sehr tief. Dabei ist das Hörspiel aber keine direkte Adaption, sondern meine persönliche Variante einer ähnlichen Prämisse; mehr oder weniger meine Interpretation des Gefühls, das mir das Spiel gibt, vermischt mit Einflüssen aus meiner Lieblings-Horrorliteratur und sogar Wahren Verbrechen.
Im Kern geht es um die vielen Facetten der Angst. Aileen muss sich allen ihren Ängsten stellen. Es beginnt relativ harmlos bei Werwolf-ähnlichen Bestien, schaukelt sich über den Verlust von Mentorfiguren und die Grauen eines von Kannibalen geführten Waisenhauses hoch bis zum grotesken Fleischernter, der in einem monströsen Tank ein Amalgam aus Blut und Fleisch züchtet, um das geheimnisvolle Blut, das jede Krankheit heilen kann, zu synthetisieren.
Von dort an wird das Grauen bloß immer sürrealer. Die zweite Hälfte des Hörspiels – wie auch in der Spielvorlage – wird zu einem wortwörtlichen Albtraum verstörender Abgründe, dem Verfall der Menschlichkeit und dem Nahen der Entropie. Das Flüstern in den Sternen, der Klang der Albtraumglocken wird immer lauter.
Das Hörspiel ist stark stilisiert und zumindest für mich selbst auch regelrecht lustig in seiner Übertriebenheit. Der Tonfall ist derart dunkel, derart überzeichnet grausam, dass man schon wieder darüber lachen kann. Ein Spiel mit dem Konzept der Angst, das mir Mut macht, mich selbst den schrecklichsten Albträumen zu stellen.
Blutgeboren gehört zum Kontinuum-Multiversum und ist in derselben Welt angesiedelt wie das Bestiarium.
Eine direkte Fortsetzung um Aileen ist nicht direkt geplant, aber sollten meine Ideen sich noch verdichten, schließe ich sie nicht aus.
Detective Jenny
(Mystery, Fantasy — Hörspielserie)

Wie kann man nur die grausame Kirche der roten Göttin zu Fall bringen? Es braucht die Arbeit eines kleinen Alienmädchens und ihres fragwürdigen Rachegeist-Partners …
Das verwaiste Alienmädchen Jenny lebt ganz allein in der großen Stadt. Sie ist eine brillante und oftmals unterschätzte Detektivin mit einem hervorragenden Gespür für übernatürliche Kriminalfälle. Doch nun hat ein besorgniserregender Kult sich über das ganze Land verbreitet und hält alle Menschen in seinem Griff. Die Rote Kirche, unter der Führung der machthungrigen Hohepriesterin Eras. Jenny und ihr guter alter Freund, der Rachegeist Eyeplucker, machen sich daran, die Kirche zu Fall zu bringen und den Menschen ihre Freiheit zurückzugeben.
(Weiterlesen)
Der Fall der Roten Kirche ist das bisher kürzeste Kontinuum-Spinoff und definitiv das am wenigsten dramatische. Dafür ist es wohl auch das süßeste. Jenny ist einer der hellsten Sterne des Multiversums. Sie sieht selbst im wirklich verwerflichen Eyeplucker immer das Gute, und für die Menschen hat sie nichts als Liebe und Bewunderung.
Die Geschichte ist nicht aufgebaut, wie eine klassische Detektivgeschichte, sondern eher wie die Geschichte einer Rebellion. Es geht um Glauben, um den Missbrauch von Hoffnungen und um den schier ewigen Konflikt zwischen Mitgefühl und Rachedurst. Kann man ein Verschwörungssystem mit dem Holzhammer zerschlagen?
Das Ende der Geschichte platziert einige Grundsteine für Fortsetzungen. Wie es mit Eras nach dem Fall der Roten Kirche weitergeht, erfährt man in der Kurzgeschichte Ausgespielt. Detective Jenny kam bisher noch nicht wieder vor, aber wird garantiert erneut in Erscheinung treten.
Sturm über Tethroth
(High Fantasy Hörspielserie)

Tethroth, der stolze Kontinent der Menschen, steht kurz vor dem Fall. Im Zentrum der Katastrophe stehen ein Zauberer und ein Hexenmeister, deren Ränkeschmiede das Schicksal ihrer Welten besiegeln werden …
Das wunderschöne Inselreich Tethroth mit seinen stürmischen Klippen, wogenden Wellen, weiten Feldern und dichten Wäldern. Dem Menschenkönigreich Riverstone droht eine Schicksalsstunde. Der unsagbar mächtige, doch zurückgezogene Magier Jarolus hat durch seine Weitsicht den orkischen Hexenmeister Gur’Vol erspäht und einen Handel mit ihm geschlossen, von dem er sich ein größeres Verständnis über das Multiversum erhofft. Doch Gur’Vol hat eigene Pläne … Schon bald muss Jarolus feststellen, dass er einen Sturm ins Rollen gebracht hat, den er allein nicht aufhalten kann.
(Weiterlesen)
Tethroth ist das erste Kontinuum-Spinoff. Die Warcraft-Inspirationen sind leicht zu sehen. In dieser Welt werden alle meine Lieblings-Fantasy-Einflüsse zusammengemischt.
Während es oberflächlich um den nahenden Krieg und um das Kompetenzgerangel unter den Mächtigen geht, liegt der Hauptfokus jedoch auf den Gedanken und Gefühlen der Personen dahinter. Jarolus ist ein ausgesprochen komplizierter Mann, wie auch sein stark von Unsicherheiten geplagter Schüler Tarris feststellen muss.
Selbst Gur’Vol, ein sadistischer, machthungriger Tyrann, wird von seiner eigenen Angst und seinen eigenen Vorstellungen getrieben. Die scheinbar heroischen Menschen führen seit Jahren ihren eigenen Auslöschungskrieg gegen die Trolle von Tethroth, denen einst das Land gehört hat.
Die Heimat der Orks wurde durch einen Dämonenfluch in ein karges Ödland verwandelt. Sie alle sind Opfer und Täter zugleich.
Wie so oft in meinen Geschichten geht es in diesem Hörspiel darum, wie Machthunger und Absolutismus zu schrecklichen Konsequenzen führt. Aber die Geschichte selbst ist ein großes Abenteuer mit Zwergen, Drachen, Zauberei und Ausflügen ins Unbekannte. Eine bunte aber relativ gesetzte Geschichte, die einen nah an die Figuren heranführen soll.
Zu Tethroth soll es definitiv eine Fortsetzung geben, die sich aber noch in der frühen Konzeption befindet.
Copernikus Mystery
(Satirische Hörspielserie)

Guten Abend. Und willkommen.
Zu einer Sondersendung über die größten Geheimnisse und Verschwörungen der Welt.
Einmal im Jahr nimmt uns Vlavian Adallalim mit auf eine atemberaubende und verstörende Reise. Gemeinsam decken wir die schrecklichsten Verschwörungen der Menschheit auf, seien es Außerirdische, Untote, Krankheiten, Illuminaten oder das Internet. Jede Folge ist hervorragend recherchiert und jede Sekunde dicht an Inhalten, die den Verstand erweitern und uns ein besseres Verständnis der Welt, in der wir leben, liefern.
(Weiterlesen)
Copernikus Mystery ist meine alljährliche Halloween-Tradition. Zusammen mit Freunden produziere ich tausende Werbeparodien und schreibe ein satirisches Skript nach der immergleichen Formel, in dem Vlavian, sein Außenkorrespondent Thorsten Klatschmerek und ein Studiogast um die immergleichen reißerischen aber letztlich hohlen Fragen herumkreisen, die nie zufriedenstellend beantwortet werden. Immer wenn die Sendung kurz davor ist, etwas von Wert zu sagen, wird sie von einer weiteren Werbeunterbrechung zerhackt.
Das Ganze ist während meiner Zeit als Journalismus-Student entstanden und war als geschachtelte Kritik an klassischen Journalisten und Wissenssendungen gedacht. Schnell kam eine allgemeinere Medien- und Konsumkritik hinzu und inzwischen ist das ganze mein eigener Spielplatz, auf dem ich mich politisch und satirisch austoben und stumpfsinnige Witze machen kann.
Undertale / Deltarune
(Abenteuer, Komödie)

Vor langer Zeit lebten Menschen und Monster gemeinsam an der Oberfläche. Doch dann brach ein Krieg zwischen ihnen aus …
Mein Hörspiel zu den beliebten Indie-Games! Undertale ist die Geschichte eines Menschenkindes, das in einen Untergrund voller Monster stürzt und sich auf die lange, abenteuerliche Reise zurück an die Oberfläche begibt und dabei eine Reihe neuer Freundschaften knüpft …
(Weiterlesen)
Unterteilt ist das Hörspiel in zwei Routen, die so auch aus dem Spiel bekannt sind: Die Pazifisten-Route, bei der das Menschenkind freundlich und hilfsbereit ist, und sich mit allen Monstern anfreundet; und die Genozid- oder „Keine Gnade“-Route, bei der das Kind sämtliche Monster tötet.
Weitere Infos findest du unter den YouTube-Uploads!
Einfach E
(Pokemon-Hörspielserie)

Will ich der Allerbeste sein, wie keiner vor mir war? Na ja, eigentlich reicht es mir schon, gut genug zu sein, um Größenwahnsinnigen das Maul zu stopfen!
Darf ich vorstellen: E. Ein lässiger Pokémon-Trainer, der seine früheren Ambitionen irgendwann zu langweilig fand und nun die Welt auf der Suche nach obskuren Erlebnissen und neuen Freunden durchstreift. Das sind seine Abenteuer.
Mein kleines Spaßprojekt zur beliebten Pokémon-Serie, die mich seit meiner Kindheit begleitet. Ungefähr einmal im Jahr kommt eine neue Folge. Das Projekt ist für mich primär eine kreative Übung. Ich mache mir vorab nahezu keinen Plan, sondern versuche, drauf los zu schreiben und ein leichtherziges, kindliches, aber nie unterforderndes Hörspiel zu schreiben, das mein Gefühl beim Spielen der Pokémon-Spiele einfängt.
Sehr viel komplexer sollte es nie werden, auch wenn sich mit der Zeit gewisse Plotlines herauskristallisiert haben.
Mein eigenes Interesse an der Reihe kommt und geht sporadisch – mein Hauptfokus liegt natürlich auf den umfangreicheren Produktionen. Aber nicht zuletzt aufgrund der hohen Nachfrage kommt die Lust früher oder später immer zurück.
Der Stil ist dem der Blauen Geschichten sehr ähnlich – meinem ersten wirklich großen Hörspielprojekt, das von 2012 bis 2016 regelmäßig erschienen ist. Einfach E ist das einzige Fanfiction-Projekt, das ich noch weiterführe.
Die Gruft am Ende der Zeit
(Cosmic Horror Einzelhörspiel)

Was verbirgt sich in den Tiefen des Dschungels? Welche urtümlichen Mächte schlummern jenseits von Zeit und Raum?
Der Tag an dem die Erde verspielt wurde
(Science Fiction, Satire Einzelhörspiel)

Ein neues Hörspiel, geschrieben von mir, produziert von Holysoft, in dem es um ein absurdes Gewinnspiel in einer dystopischen Zukunftsvision geht.
Angesetzt ist der Release für Dezember 2025
Die Blauen Geschichten
(Cartoon, Abenteuer, Kinderhörspiel)

Eine komplette Neufassung meines Kinderhörspiels „Die Blauen Geschichten“ von 2012.
Abgesehen vom Setting, der Rahmenhandlung und den Figuren, ist bisher noch wenig über die finale Version dieser Geschichte entschieden.
Das Hörspiel befindet sich noch in der Konzeptionsphase.
Keiner ist heller als der alte Seller
(Science Fiction, Fantasy, Dark Comedy)

Mein nächstes Kontinuum-Spinoff. Die Geschichte des schmierigen, seltsam charismatischen Seller, der bei seinem Versuch, den größtmöglichen Gewinn zu erzielen, den Hals aus immer enger werdenden Schlingen ziehen muss.
Das Hörspiel ist fertig geschrieben und korrigiert, und geht nach Abschluss der aktuellen Kontinuum-Staffel in die Produktion.
Das Grauen von Aramis
(Dark Fantasy, Gothic Horror, Grimdark)

Das geplante Kontinuum-Spinoff, das die frühe Vorgeschichte von Blutgeboren erzählen soll.
Die Hexenmeister der uralten, pechschwarzen Stadt Aramis haben einen Krieg mit den Göttern begonnen. In ihrer aussichtslosen Lage schmieden sie ein Schwert von solcher Macht, das nur einer es führen könnte. Ein gefallener Held mit einer verfluchten Dunkelheit in seinem untoten Herzen …
Das Hörspiel ist konzipiert und die Geschichte geplant, aber ist noch weit von der Fertigstellung entfernt.